Welche Klimmzugübungen gibt es ?
Umgekehrtes Bankdrücken:
Beim umgekehrten Bankdrücken nutzen Sie eine Bank oder eine Stange, die sich etwa in der Höhe Ihrer Taille befindet. Setzen Sie sich in Rückenposition darauf, wobei die Fersen flach auf dem Boden stehen und die Hände auf der Bank stehen bzw. die Stange umfassen. Ziehen Sie sich mit dem gestreckten Oberkörper nach oben und wiederholen Sie diese Übung so oft wie möglich. Das trainiert die Brust- und Rückenmuskulatur, die Bauchmuskeln und auch die Arme werden gestärkt. Nach einiger Zeit können Sie sich erneut der Ausübung der Klimmzüge widmen.
Achten Sie darauf, die Beine bei den Klimmzügen nicht zu bewegen, da dies in einem nicht unerheblichen Kraftverlust resultiert. Auch sollten Sie die Muskulatur Ihrer Schultern möglichst nicht anspannen, da diese durch die spezielle Haltung der Arme in der Folge rasch verspannen könnten. Halten Sie vielmehr Ihre Brust nach vorn und dehnen zugleich die Schulterpartie nach hinten. Grundsätzlich sollte der Fokus auf den Ellenbogen liegen: Drücken Sie diese nach unten und achten Sie auf eine gestreckte Haltung. Wussten Sie, dass auch die Haltung des Kopfes entscheidend ist?Würden Sie beim Klimmzug zur Seite schauen, könnte sich dies auf Ihre Kraftreserven auswirken. Achten Sie vielmehr darauf, beim Ziehen nach vorne zu schauen. Das spart Energie, was eine gute Basis für Ihren nächsten Klimmzug ist.